.
 
  Home
  Gütersloh
  Flugplan
  Aktuelles
  Flugziele
  Airport-Gallerie
  Fluggesellschaften
  Westwings
  Geschichte
  Der Airport
  Partnerflughäfen
  Aeroporto di Modica
  Kontakt
  Umfragen
  Impressum
Diese Seite ist ausgerichtet für Mozilla Firefox. Änderungen und Unregelmäßigkeiten in anderen Internetbrowsern können auftreten. © By Gütersloh International. Alle Rechte vorbehalten. Dieser Flughafen existiert nicht wirklich. Alle Angaben sind frei erfunden.
Geschichte
1937 - Eröffnung des Flughafens - Der Flughafen wird als Reichsverteidigung benutzt.

1944 - Die Alliierten starten die ersten Bombenangriffe auf den Flughafen die bis 1945 gingen.

1945 - Die Amerikaner nehmen den Flughafen ein, diese geben den Flughafen 4 Monate später an die Briten ab.

1948 bis 1949 - Der Flughafen diente als Ausweichsplatz der Berliner Luftbrücke.
                        Nach der politischen Enstpannung wurden die Flotten aus Gütersloh nach Asien verlegt.

1951 - Dwight D. Eisenhower besucht den RAF Gütersloh in seiner Funktion als NATO-Befehlshaber.

1970 - Gütersloh wird Heimat der Hunter - Kampfflugzeuge.

1976 - Queen Elisabeth II besucht den Flughafen aufgrund des "Family Days" der Britischen Armee.

1982 - Der Flughafen wird Übungsflughafen der British Airways für 747 Flüge.

1993 - Der RAF Gütersloh wurde aufgegeben und Britische Baracken wurden auf dem Gelände gebaut. Der Flughafen blieb weiter erhalten, wurde aber nicht genutzt.

1994 - Die Aufnahme des zivilen Flugverkehrs lief an.
          Der Ausbau des Flughafens zum Verkehrsflughafens wurde von der Stadtverwaltung abgewiesen.

2003 - Der zivile Flugverkehr wird eingestellt.

2005 - Nach langen Verhandlungen wird der Flughafen an den heutigen Betreiber "Gütersloh Airport" verkauft.

2007 - Ausbauarbeiten finden statt. Der Flughafen entwickelt sich zum Verkehrsflughafen.

2009 - Air Berlin stationiert die erste Boeing 737-800 am Flughafen.

2010 - Aufgrund des schwer tragbaren Zustandes des Airports, musste dieser völlig renoviert werden. Das Vorfeld
           wurde komplett neu geplant und ein neues Terminalgebäude wurden errichtet.
           Außerdem bekommt Air Berlin ein neues Hangar Gebäude.
           Die Kapazität des Flughafens steigt auf 13 Millionen Passagiere im Jahr ( nach der Fertigstellung Anfang Januar 2011).

2011 - Nach dem verherrenden Fluhgafenbrand muss der Airport komplett umgebaut werden. Hierfür entsteht eine mehrere hundert Meter lange Pier und ein weiteres Terminal. Nach dem Ausbau können 20 Mio. Passagiere am Flughafen abgefertigt werden.


 
Werbung  
  ein Bild  
 
   
Danke, für 23140 Besucher!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden