Germania! - Mehr Verbindungen, mehr Flugzeuge, mehr Komfort!
11.01.2012 Die Fluggesellschaft Germania wird ab dem Sommerflugplan neben der 737-700 mit einem A 319 in Gütersloh zu sehen sein. Dies hat heute Germania bekannt gegeben. Es soll neben den bestehenden Routen auch neue Ziele nach Karlsruhe sowie Madeira und Lanzarote geben. Auch die Route Gütersloh-Beirut soll aufgestockt werden. "Super, was hier am Flughafen passiert! Der Flughafen ist demnächst fertig gestellt und wie es wohl scheint, haben wir noch mehr Andrang der Airlines als früher. Wenn das so weitergeht, haben wir demnächst 20 Millionen Passagiere hier am Flughafen. Unvorstellbar", so aus dem Vorstand des Flughafens Gütersloh International
airberlin, Lufthansa und andere Airlines bauen Gütersloh aus
01.01.2012 Die Fluggesellschaften airberlin sowie Lufthansa bauen ihr Angebot ab Gütersloh aus. So will Lufthansa einen A321 in Gütersloh stationieren. In Zusammenarbeit mit Lufthansa will SWISS einen A320 bereitstellen, damit man ein besseres schweizer Streckennetz ab Gütersloh anbieten kann. Auch airberlin will sich vergrößern. Man hat zwei 737-700 für den Standort Gütersloh bereitgestellt. Des weiteren wird NIKI demnächst am Flughafen zu sehen sein mit einem A321. Dieser wird im Einsatz von airberlin fliegen Die Fluggeseltschaft Condor will eine 757 mit den Penuts in Gütersloh neben den A320 und der 767 zur Verfügung stellen. Auch Air France will ein besseres Streckenangebot ab Gütersloh zur Verfügung stellen. Ein Airbus A321 wird die Airline neben der Fokker 100 in Gütersloh stationieren.
Viele Veränderungen für das neue Jahr. Über genaueres werden wir Sie im Laufe der kommenden Woche informieren.
Etihad demnächst ab Gütersloh
21.12.2011 Die Fluggesellschaft Etihad wird demnächst nach Gütersloh fliegen. Dies hängt mit der neuen Partnerschaft zwischen airberlin und Etihad zusammen. Etihad hat gestern seinen Anteil an airberlin auf über 29% erhöht.
Geplant ist es, dass Etihad 4 mal in der Woche ab Gütersloh nach Abu Dhabi fliegt. Darüber hinaus wird die Strecke Gütersloh-Dubai von airberlin durch Gütersloh-Abu Dhabi ersetztt. Diesen Flug wird weiterhin airberlin operieren.
DREAMSTAR mit neuen Zielen ab Gütersloh
18.09.2011 Die Fluggesellschaften DREAMSTAR und Westwings haben angekündigt, ihre Zusammenarbeit am Flughafen Gütersloh weiter auszubauen. Darauf haben die Vorsitzenden der Fluggellschaften in einem gestrigen Gespräch verständigt. Durch das Optimieren der Flug- und Umsteigezeiten sollen noch mehr Ziele bequem erreicht werden. Weiter hieß es, dass DREAMSTAR neue Ziele ab Gütersloh auflegen will. Darunter befinden sich beispielsweise Wien und Kopenhagen. "Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt eine noch bessere Abstimmung in der UniQ haben und die Flüge gut aneinander gekoppelt sind. Der ATR-72 von DREAMSTAR wird Gütersloh sicherlich gut tun und eine große Bereicherung für die zahlreichen Geschäftskunden sein. Besonders mit dieser exzellenten Ausstattung, wie sie bei DREAMSTAR Standard ist", so Pressesprecher Stockfisch. Die genauen Abflugzeiten können Sie im Laufe des Tages dem Flugplan entnehmen.
airberlin verkleinert nicht Kontingent am Flughafen Gütersloh Intl.
21.08.2011 airberlin wird am Flughafen Gütersloh International nicht kürzer treten. "Gütersloh ist und bleibt ein großes Drehkreuz für uns. Das wird auch so bleiben. Wir haben vor kurzem erst Korrekturen an unserer Flotte in Gütersloh vorgenommen", soso ein airberlin-Sprecher. Auch die Strecken werden im Winterflugplan erhalten bleiben. "Für die Passagiere wird es keine Einschnitte geben", so Flughafensprecher Stockfisch.
Starke Umstruckturierungen am Flughafen Gütersloh
12.08.2011 Der Umbau des Flughafens geht natürlich nicht spurlos an den Airlines vorbei. Deswegen gibt es starke Veränderungen im Flugplan, die so manchen Vielflieger oder Flugzeugbegeisterten überraschen und freuen werden.
airberlin wird die 737-700 demnächst durch einen A319 ersetzen. Darüber hinaus wird der A 321 der airberlin durch eine 737-800 ersetzt.
Lufthansa wird den A 320 durch den schon hier stationierten A 319 ersetzen. Außerdem wird für den A 319 eine 737-300 der Fluggeseltschaft hier stationiert. Um sich am FLughafen weiter auszubauen, wird Lufthansa zukünftig noch mehr in Verbindungen mit dem neuen ERJ 190 aufnehmen, der demnächst am Flughafen zu sehen sein wird.
Emirates zieht sich aus finanziellen Gründen vorerst zurück. "Die Verbindung ist zwar immer sehr gut ausgebucht aber leider haben wir momentan nicht die finanziellen Mittel, diese Verbindung weiter anzubieten."
Czech Airlines wird sich auch am Flughafen zurückziehen. Grund: Die Verbindung nach Prag hatte keine zufriedenstellende Auslastung.
Pressesprecher Stockfisch zu den Ereignissen am Flughafen: "Wir haben Airlines, die weiter auf Gütersloh setzen. airberlin ,die größte Airline am Flughafen wird zwar mit der gleichen Flottenstärke, nur mit kleineren Flugzeugen hier auftreten. Das wird wohl sicher nicht schlimm sein. Lufthansa investiert weiter in unseren Standort. Das freut uns sehr. Leider ist es auch zu bedauern, dass uns mit Emirates und Czech Airlines zwei große Airlines verlassen werden aber wir sollten in die Zukunft schauen, und die sieht gut aus. Die Baustelle ist schon sehr weit fortgeschritten, man kann einen Flughafen schon wirklcih erkennen. Auch bekommen wir finanziellen Rückhalt aus der UniQ für unseren Ausbau. Dafür bedanken wir uns nochmal bei den Mitgliedern, vor allen beim Flughafen Berlin-Michelstadt. Dieser unterstützt uns schon immer und ich denke, dass wir unsere Partnerschaft weiter ausbauen werden."
Die neusten Infos über die Baustelle
27.07.2011 Da diese Website nicht immer mit den Bauarbeiten aktualisiert wird, bitten wir Sie, diesen LINK zu nutzen. Dort finden Sie alle wichtigen Infos über die Bauarbeiten. Vielen Dank.
SAS fliegt doch ab Gütersloh
24.06.2011 Der Ausbau des Flughafens hat die Airline SAS dazu veranlasst, doch mit einem Airbus A 321 nach Gütersloh zu fliegen. "Wir freuen uns sehr, so eine große Airline bei uns begrüßen zu können. Durch die neuen, attraktiven Ziele von SAS wird der Flughafen weiter an Wert für die Region gewinnen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit", sagte Pressesprecher Stockfisch. 3 mal täglich fliegt die Airline nach Kopenhagen. Jeweils morgens um 06:10 Uhr, am Nachmittag um 16:05 Uhr und Abends um 18:50. Eine weitere Aufstockung konnte SAS nicht ausschließen. "Wir werden die Verbindung beobachten und gegebenenfalls die Verbindung aufstocken", so ein Sprecher der SAS.
Die Bauarbeiten laufen in Gütersloh
15.06.2011 Nun rollen endlich die Bagger auf der Baustelle des neuen Flughafens Gütersloh. "Wir werden schnell Ergebnisse von der Baustelle sehen können, da wir eine Fertigbauweise nutzen. Die Betonelemente kommen fertig an und hier müssen sie nur richtig eingesetzt werden", so Pressesprecher Stockfisch. Der Trockenbau soll in wenigen Wochen fertiggestellt sein.
So soll am Ende alles aussehen:
2 neue Airlines ab Gütersloh
12.06.2011 2 neue Airlines kündigten sich gestern an, bald ab Gütersloh zu fliegen. Einmal die World Airways, die mit einer MD 11F über Leipzig nach Oakland fliegt und Ural Airlines, die mit einer Tupolev Tu-154M einmal die Woche nach Königsberg fliegt. Beide Airlines kommen zum Flughafen, wenn der Neubau abgeschlossen ist. "Es ist wunderbar, dass wir nun endlich eine große Cargo-Airline hier begrüßen dürfen und natürlich freue ich mich auch über die neue Verbindung nach Russland", so Pressesprecher Stockfisch.
Mit Dreamstar ab Wolfsburg
23.05.2011 Nun geht es mit Dreamstar von Woflsburg quer durch Europa. Dies wurde schon letzte Woche von der Fluggeseltschaft bekanntgegeben. Die Ziele werden bis zur Eröffnung im Sommer bekanntgegeben. "Wir freuen uns sehr, eine UniQ-Airline hier am Flughafen begrüßen zu dürfen", so Pressesprecher Stockfisch. "Westwings konnte sich leider nicht m Flughafen ansiedeln. So haben wir aber einen guten Kompromiss", so Stockfisch weiter.
Großbrand am Flughafen Gütersloh
05.05.2011 "Was dort passiert ist, ist das schrecklichste, was je hier passiert ist", so Rüdinger Stockfisch, Pressesprecher. Über die genauen Ursachen kann man noch nichts sagen. Die KTU untersucht derweil das Mainterminal, welches komplett ausgebrand ist. "Wir haben die bedaurliche Nachricht, dass insgesamt 3 Menschen ums Leben gekommen sind, 26 Schwerverletzte und 45 leicht Verletzte. Für alle Angehörigen sprechen wir unser tiefstes Mitgefühl aus."
Für Reisende: Der Flughafen wird derweil wieder weiterbetrieben, aber nur über Terminal B. Die Sicherheit ist nicht gefährdet. Über Umbau und Neubaumaßnahmen wir nachgedacht.
Wolfsburg: Chaos durch Übernahme von Hambrug-Flügen
30.04.2011 "Es war ein sehr ungewollter Test", sagte Pressesprecher Rüdinger Stockfisch am Abend. Am frühen Abend des 29. April wurden alle Flüge von Hamburg nach Wolfsburg umgeleitet, da es in Hamburg technische Probleme gab. 13 Flugzeuge haben sich am Airport eingefunden - wobei es eigentlich nur 7 Parkpositionen gibt. "Wir mussten den Taxiway Mike komplett schließen, um dort Flugzeuge abstellen zu können. Wir haben dann die landenen Flugzeuge auf der Runway drehen lassen." Aber auch die 777 der Emirates hat Probleme bereitet. "Sie hat 2 Parkpositionen in Anspruch genommen, da wir für die Wide Bodys nur eine Option und keine ganze Parkposition haben. Vor den airberlin Hangar konnten wir dann auch noch 3 kleine Flugzeuge unterbringen, sonst hätten wir richtige Probleme bekommen." Schmunzelt fügte er dabei: "Zum Glück hatten wir nicht noch normalen Flugverkehr." Nach einer halben Stunde sind dann alle Flugzeuge hintereinander wieder gestartet. "Es war definitiv ein guter Test für uns - und wir sehen, dass wir in manchen noch besser werden müssen. Aber naja, als die Anfrage kam, sagten wir nicht nein, da Hannover auch nicht grade leer war."
ungewollter Sondergast - eine 777-300 der Emirates
Taxiwaynutzung mal anders - parkende Flugzeuge auf Taxiway M
Wolfsburg: Die Airlines kündigen sich langsam aber sicher an
29.04.2011 Was wäre ein Flughafen ohne Airlines? Wohl nicht viel. Deshalb haben sich nun die ersten Airlines aufgemacht, um nach Wolfsburg zu kommen. Besonders airberlin und Lufthansa werden stark am Flughafen vertreten sein. Aber auch viele andere Airlines werden den Weg noch zum Flughafen finden. Diese Airlines werden dann demnächst natürlich vorgestellt. Hier die Airlines, die sich bis jetzt am Flughafen im Sommer engagieren wollen:
Mit Lufthansa täglich durch Europa und bequem zu den Umsteigeplätzen in München und Frankfurt.
Mit airberlin täglich nach Mallorca und einmal in der Woche sogar mit einem A330
Mit Germania mehrmals in der Woche in die schönesten Urlaubsgebiete.
Mit KLM 2 mal täglich nach Amsterdam. Mit Air Via nach Varna - 2 mal in der Woche. Mit Condor Europas schönste Regionen entdecken - Täglich gehts zu attraktiven Zielen Mit British Airways 2 mal täglich nach London - einmal Morgens und einmal Abends.
Wolfsburg: Flughafen nimmt gestallt an
28.04.2011 Grünflächen sind geschaffen, das Grundgerüst des Terminals steht. Soweit sind die Arbeiten in Wolfsburg schon fortgeschritten. Schauen sie selbst:
Wolfsburg: Vorfeldarbeiten laufen Dienstag an
24.04.2011 Die Pläne liegen auf dem Tisch. Ab Dienstag wird das Vorfeld und die Runway gebaut. Zuerst wird die Runway gebaut - danach folgen Vorfeld, Taxiways usw. "Unser Vorfeld wird ein sehr gutes für einen regionalen Verkehrsflughafen. Wir haben mitleriwele auch schon genug Airlines, die sich hier niederlassen möchten und sogar eine möchte einen Hangar bauen" so Pressesprecher Stockfisch.
23.04.2011 Am Abend hat sich der Vorstand der Airport Community noch einmal getroffen, um sich über den Flughafen in Chemnitz zu unterhalten. Auf dieser Sitzung hat Vorstandsmitglied Michael Helfert vorgeschlagen, den Standort des Flughafens noch einmal zu überdenken. Dafür hat er eine große Mehrheit für sich beanspruchen können. Er hat damit argumentriert, dass Leipzig und Dresden zu nah an Chemnitz wären und das Projetkt keine großen Erfolge hätte feiern können. Nun ist die Entscheidung auf Wolfsburg gefallen. Hier soll im nahe gelegenden Ort Rühren der Flughafen Wolfsburg entstehen. Die erhofften Passagierzahlen bleiben gleich.
Mit Delta in dieUSA
23.04.2011 "Wir selber haben damit am wenigsten gerechnet", sagt Pressesprecher Stockfisch am frühen Abend, als er vor der PResse verkündete, dass bald die amerikanische Fluglinie Delta nach Gütersloh kommt. "Aber nicht nur für uns wird es ein spektakel, die Maschine hier am Airport zu haben. Besonders die Spotter werden ihren Spaß haben, denn Delta kommt mit einer 747 und die haben wir hier noch nicht am Airport", so Stockfisch weiter. Delta wird die Ziele Atlanta, New York und Washington ab Gütersloh im Sommerflugplan anfliegen.
Airport Community wächst weiter
22.04.2011 "Wir werden einen Schritt wagen, den wohl noch niemand wirklich gewagt hat", so leitete Pressesprecher Stockfisch gestern die Pressekonferenz am Flughafen Gütersloh ein. "Der Vorstand der Airport Community, bestehend aus den Flughäfen Modica und Gütersloh International, hat beschlossen, einen weiteren Flughafen zu bauen. Dieser wird in Chemnitz eröffnet." Weiter hieß es, dass auch die Fluggeseltschaft airberlin ein großes Engagement am Flughafen in Chemnitz zeigen will. Dies wurde damit begründet, dass airberlin im Osten Deutschlands noch nicht soweit ausgebaut ist, wie im Westen. "Ich denke, wir werden einen großen Schritt nach vorne machen. Der Flughafen ist auch ein Beweis dafür, dass der Osten Deutschlands nicht vernachlässigt wird, sondern weiterhin gefördert wird", so Stockfisch. Genaue Pläne für den Flughafen werden in den nächsten Tagen vorgestellt. Fest steht, dass der Flughafen auf einem Gelände im Stadtteil Röhrsdorf eröffnet wird. Der Flughafen soll eine Kapazität von 4 Millionen Passagiere im Jahr haben.
Modica: Eröffnung verschiebt sich um 2 Wochen
13.04.2011 Aufgrund von Lieferengpässen wird sich die Eröffnung des Aeroporto Internationale di Modica um ca. 2 Wochen verschieben. Grund ist, dass die nötigen Baumaterialien für den Vorplatz noch nicht da sind. "Ich ärger mich wirklich sehr, da wir schon so gut wie alles fertig hatten und jetzt wieder die Eröffnung verschieben müssen", so Pressesprecher Stockfisch. Besonders bedauerlich ist auch, dass man die Passagiere zu den lägenderen Osterumzügen in Modica bringen kann. Mehrere tausend Menschen strömen zur Osterzeit nach Modica, da es für einheimische und auch für Touristen ein einzigartiges Erlebnis ist, die Osterumzüge in Modica zu erleben.
Lufthansa Cargo bald in Gütersloh
03.04.2011 Nun bekommt das Cargocenter in Gütersloh eine Bedeutung. Lufthansa Cargo will eine MD-11 in Gütersloh stationieren. Das wurde am späten Nachmittag auf einer Pressekonferenz in Köln bekanntgeben. Damit wolle man den Flughafen Gütersloh stärken und noch bessere Cargoverbindungen schaffen, so ein Lufthansasprecher. Die Maschine wird für Ende April erwartet.
Pegasus Airlines endlich gelandet
04.03.2011 Nach langer Zeit gibt es nun ab Gütersloh auch ein großes Angebot an Türkeiflügen. Pegasus Airlines fliegt mehrmals täglich in verschiedene Metropolen der Türkei. Näheres können sie demnächst dem FLugplan entnehmen.
Condor stationiert doch eine 767
19.02.2011 Damit hatte eigentlich keiner mehr gerechnet. Condor will doch, wie früher schon geplant, eine 767 in Gütersloh stationieren. Diese wird wohl auf Langstrecken eingestezt werden. "Damit bekommen wir noch mehr Langstrecken in Gütersloh. Wenn sie mich fragen: Als das Fax heute auf meinem Schreibtisch lag, konnte ich es selber nicht glauben. Condor hatte eigentlich nur den A 320 zu letzt vorgesehen. Ich freue mich sehr über diese Entscheidung von Condor und das zeigt auch, dass Gütersloh für immer mehr Airlines an Bedeutung gewinnt. Wir hoffen, dass das weiter so bleibt", so Flughafen-CEO Niklas Reimer. Zu dieser Entscheidung hat unteranderem auch das Vorstandsmitglied des Gütersloh Intl., Michael Helfert, beigetragen.
Modica: Terminal mit großen Fortschritt
19.02.2011 Das Terminal des Aeroporto di Modica nimmt immer mehr an Gestalt an. Heute konnte die Abflugebene und die Check-In Halle fertiggestellt werden. "Wir werden jetzt alles daran setzen, dass wir die Ankunftsebene gut hinbekommen und das die Zufahrtsstraßen gut an das bestehende Verkersnetz angebunden werden", sagte Flughafen CEO Niklas Reimer. Dieser wird demnächst dem Flughafen auch einen Besuch abstatten und sich die aktuellen Baufortschritte anschauen. "Ich denke, wenn wir so weitermachen, können wir noch im März eröffnen", so Reimer weiter. Zahlreiche Airlines haben sich auch schon mitlerweile für Flüge in die Airlineliste eingetragen. Diese sind: Alitlia, Air Berlin, Air One, Augsburg International/Westwings, Germanwings, Lufthansa und weitere. Noch im Bau: Das Terminal in Modica - Hier kann man einen Blick in die Check-In Halle werfen
Dreamstar ATR-72 in Gütersloh eingetroffen
18.02.2011 Die ATR-72 Maschine der Westwings-Partnerairline und UniQ-Airline DREAMSTAR ist eingetroffen. Diese wird unter anderem Kurzstreckenflüge im Codesharing mit Westwings fliegen. Wir wünschen einen guten Flug
Westwings übernimmt offiziel Augsburg International
16.02.2011 Wie die Geschäftsführung von AUGSBURG INTERNATIONAL heute bekannt gegeben hat, übernimmt die gütersloher WESTWINGS-GROUP ab dem 1.3.2011 die Fluggesellschaft. Darauf haben sich heute Nacht die beiden Gesellschaften geeinigt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Demnach werden die bisher von AUGSBURG INTERNATIONAL bedienten Routen komplett aufgegeben und die vier Boeing 737-300 künftig am Flughafen Gütersloh-International stationiert werden. Die technische Wartung wird dann ebenfalls dort stattfinden. Der bisherige Technikbetrieb am Augsburg-Cityairport wird aufgegeben. Ebenso soll die Verwaltung aus Augsburg abziehen und nach Gütersloh umsiedeln. Auf der Pressekonferenz wurde weiter bekannt, dass der Eigentümerwechsel bereits zum 1.3.2011 vollzogen wird. Der bisherige CEO Michael Helfert wird dann einen einjährigen Beratervertrag bei der WESTWINGS-Group erhalten. Durch die komplette Übernahme durch die WESTWINGS-Group wird der WESTWINGS-CEO Niklas Reimer künftig auch über die Angelegenheiten von AUGSBURG INTERNATIONAL entscheiden.
Westwings übernimmt wahrscheinlich Augsburg International - Westwings-Groupe entsteht
09.02.2011 Genauer geht es darum, dass Augsburg International evtl. bald einen neuen Besitzer hat - und zwar Westwings.
Ab dem 1. März sieht man dann die Augsburg International wohl unter einer anderen Flagge. Über die genauen Bedingungen und über Verträge wird der Vorstand der Augsburg International in laufe der nöchsten Woche sich beraten - danach wissen alle beteilligten, wie die Geschichte ausgeht.
Westwings: "Wir bauen weiter die Flotte aus:"
01.02.2011 "Nun werden besonders die kleineren Strecken besser bedient werden und wir können mehr Flughäfen anfliegen, da wir nun das Innlandsnetz nicht mehr mit den großen Maschinen anfliegen müssen", so Vorstandsvorsitzender Niklas Reimer. Er meint damit, dass ab Herbst 2011 in Gütersloh mit einer Bombardier Q 400 zu rechnen ist. "Wir möchten unser gut funktionierendes Streckennetz noch mehr ausbauen. Wir werden die großen Maschinen wie die A 319-Maschinen und die 737 mehr in Europa einsetzen können und den Q400 dafür mehr ins Innland verlagern. Wir können dadurch bessere Anschlussmöglichkeiten schaffen, die es sowieso ab Winter 2011-2012 geben soll. Dann werden wir auch bestens mit den Dreamstarflügen kooperieren und damit auch einen guten Anschluss für alle schaffen." Die Q400 wird mit Kunstledersitzen, wie in den anderen Maschinen, geliefert. Nach den letzten Meldungen plant man auch bei Westwings, dass mehr Flughäfen in Deutschland angeflogen werden sollen wie z.B. Nürnberg, Dresden oder auch der Flughafen Berlin-Tegel. Weitere Infos werden in den nächsten Wochen/Monaten natürlich hier zu lesen sein.